Aus dem Weg, ChatGPT-Content-Creators! Wir sind jetzt tatsächlich im Jahr 2025 angekommen. Wenn ich wir sage, meine ich natürlich nur mich. Denn mithilfe von claude.ai habe ich mir ein fabelhaftes Tool erstellt, das mir auf Knopfdruck fantastischen Content wie diesen hier erstellt:
Wie witzig! Das lustige Ziel wird mithilfe des hilfsbereiten Mangels beobachtet. Die reine Reise beginnt, nachdem das stille Essen gelesen wurde. Das berühmte Auto wird gesetzt, auch wenn das hungrige Ding angerufen wird. Dies trennt den freien Mangel. Die wunderbare Kugel drückt aus, wo der abenteuerliche Fall zu suchen ist.
Der ehrliche Arzt interpretiert bis zum grausamen Jahr, am meisten. Der aufregende Moment wird vorbereitet, sofern das geschickt Essen schläft. Schade! Natürlich ist die schicke Kugel. Wie neugierig! Einige verlieren das raue Haar. Das große Papier fängt zurück.
Pfui! Das weiche Papier erfährt, sofern die geringe Entwicklung verloren geht. Natürlich ist die zufriedene Insel. Wie pessimistisch! Natürlich ist der heranwachsende Tod. Wie kreativ! Der wunderbare Kopf stellt sich seit dem durstigen Kind. Der tiefe Abend umarmt bis zur authentischen Ruhe.
Das realistische Glück geschieht, dennoch wird der beachtliche Moment gefunden. Das leckere Jahr singt dort. Das abhängige Datum wird mit dem bösartigen Namen geschnitten. Das edle Glück joggt dorthin. Guck mal! Natürlich ist der heranwachsende Tag. Wie zwielichtig!
Das Ganze im praktischen Hosentaschenformat. Ein Bot für den ganz großen Pausenspaß. Wer weiß, der weiß. Button-Click, copy, paste, fertig ist der Linkedin-Post für die Weirdo-Zielgruppe.
Ich bin entzückt. Geradezu fasziniert. 4792 Jahre Literaturgeschichte, zunichte gemacht in unter 0,3 Sekunden.
Das Ganze basiert auf sauvielen csv-Dateien und der Frage, warum ich in der Schule Deutsch als Fremdsprache gewählt habe.
Das wirkliche Highlight ist aber: ZeroGPT attestiert dem Output ein grandioses Your Text is Human written. 0% AI GPT.
Darauf ein lauwarmes Sterni.